Die Schulentwicklung am Staatlichen Beruflichen Zentrum Starnberg basiert auf einem Drei-Wege-Modell bei dem die Lernfortschritte unserer Schüler*/-innen den Bezugspunkt darstellen.
1. Organisationsentwicklung als Ausgangspunkt
2. Unterrichtsentwicklung
3. Personalentwicklung
Qualitätsmanagement kann…
- das pädagogische und organisationale Profil einer Schule stärken,
- die Nachhaltigkeit der (Unterrichts-) Arbeit von Schulleitung, Kollegium und Verwaltung optimieren,
- mittelfristig neue Freiräume für die Weiterbildung von Schule und Unterricht schaffen,
- die Zufriedenheit von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften steigern.
Qualitätsmanagement bringt…
- die Sicherung von Unterrichtsqualität
- die aktive Einbindung aller am Prozess beteiligten Zielgruppen
- die Entwicklung an selbstformulierten Zielen
- einen effizienteren Umgang mit wertvollen Ressourcen (Arbeitszeit, finanzielle Mittel etc.)
- die Optimierung von Kommunikation und Information
- Transparenz in die Prozessstruktur
- Synergieeffekte durch:
- Integration von bestehenden Projekten / Abläufen in systematische Strukturen
- Vermeidung von Redundanzen