Bankkaufmann/-frau

Ansprechpartner an der Schule

Fachbetreuer Alexander Stelzl, StD


Tätigkeitsbereiche

  • Kundenberatung
  • Geld- und Vermögensanlagen anbieten und Wertpapiergeschäfte abwickeln
  • Privat- und Firmenkredite bzw. Baufinanzierungen bearbeiten
  • Auslandsgeschäfte abwickeln
  • Planungs-, Organisations-, Steuerungs- und Kontrollaufgaben in bankinternen Bereichen wie Rechnungswesen, Controlling, Organisation, Datenverarbeitung, Beschaffung, Personalwesen und Revision übernehmen

Einsatzbereiche

  • Zentralbanken und Kreditinstitute
  • Mit dem Kreditgewerbe verbundene Tätigkeiten
  • Versicherungswesen
  • Grundstücks- und Wohnungswesen
  • Kapitalanlagegesellschaften
  • Unternehmensberatung
  • Anlageberatung
  • Leasing-Gesellschaften
  • Beteiligungsgesellschaften
  • Besitzunternehmen/Gesellschaften
  • Inkassobüros
  • Industrieunternehmen aus allen Wirtschaftszweigen, insbesondere in Finanz- und Strategieabteilungen und im Controlling

Lernort Betrieb

  • Kundenberatung in der Geldanlage
  • Kundenberatung über Zahlungsarten und Dienstleistungen im Zahlungsverkehr
  • Kreditgeschäft und Kreditkartengeschäft
  • Betriebliches Rechnungswesen
  • Beratungs- und Verkaufsgespräche
  • Anwendung von Informations- und Kommunikationssystemen
  • Regeln und Vorschriften des Datenschutzes, des Verbraucherschutzes
  • ...

Lernort Schule

  • privates und betriebliches Handeln
  • Unternehmensleistungen erfassen und dokumentieren
  • Geld- und Vermögensanlagen und besondere Finanzinstrumente anbieten
  • über Steuern informieren
  • Modelle für Marktentscheidungen nutzen
  • Privatkredite bearbeiten
  • Kosten und Erlöse ermitteln und beeinflussen
  • Dokumentierte Unternehmensleistungen auswerten
  • Auslandsgeschäfte abwickeln
  • Baufinanzierungen und Firmenkredite bearbeiten
  • Einfüsse der Wirtschaftspolitik beurteilen

Prüfungen

Zwischenprüfung

schriftlich anhand praxisbezogener Fälle oder Aufgaben im zweiten Ausbildungsjahr

Abschlussprüfung

Prüfungsfach Bankwirtschaft: 150 Minuten

  • (praxisbezogene Aufgaben und Fälle)
  • Kontoführung
  • Zahlungsverkehr
  • Geld- und Vermögensanlage
  • Kreditgeschäft
  • Auslandsgeschäft

Prüfungsfach Rechnungswesen und Steuerung: 60 Minuten

  • (praxisbezogene Aufgaben und Fälle)

Prüfungsfach Wirtschaftskunde / Politik und Gesellschaft: 60 Minuten

  • (praxisorientierte Aufgaben und Fälle)
  • Arbeits- und sozialrechtliche Rahmenbedingungen
  • Personalwesen und Berufsbildung
  • Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik
  • Prüfungsfach Kundenberatung: 20 Minuten

Weiterbildungsmöglichkeiten

  • vielfältige interne Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Fachwirt
  • Betriebswirt