Sport-/Fitnesskaufmann/-frau

Ansprechpartner an der Schule

Fachbetreuerin Heidi Riepertinger, StDin


Einsatzbereiche

  • Vereine und Verbände des Sportbereiches
  • Betriebe der Fitnesswirtschaft
  • Kommunale Sport- und Sportstättenverwaltung
  • Golfclubs
  • und andere

Tätigkeitsbereiche

Sport- und Fitnesskaufleute sind unmittelbar in den Verwaltungsbereich des jeweiligen Betriebes eingebunden. Sie

  • informieren, beraten und betreuen Mitglieder, Kunden und Interessenten
  • beraten über Sport- und Bewegungsangebote
  • gestalten Organisationsabläufe und Verwaltungsprozesse
  • wirken bei der Entwicklung und Erarbeitung von Konzepten über Sport- und sonstige Dienstleistungsangebote mit und erarbeiten Marketingkonzepte
  • bearbeiten Geschäftsvorgänge des Rechnungswesens und führen Kalkulationen durch
  • bearbeiten personalwirtschaftliche Vorgänge
  • wirken bei der Planung und Koordinierung des täglichen Sportbetriebes mit und sichern die dafür nötigen technischen Voraussetzungen (Sportgeräte, Räume, Plätze)
  • kontrollieren die Einhaltung der Sicherheitsnormen im Sportbereich
  • wirken bei der Planung, Organisation und Durchführung von Sportveranstaltungen mit
  • besitzen Kenntnisse der Rahmenbedingungen für Leistungen im Sport
  • und anderes

Lernort Betrieb

  • Betriebliche Leistungsprozesse
  • Steuerung und Kontrolle der betrieblichen Abläufe, Leistungsangebote
  • Marketing und Verkauf
  • Mittelbeschaffung und Mittelbewirtschaftung
  • Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitgliederorganisation; Kundenberatung und Betreuung
  • Verwaltung und Pflege von Sporteinrichtungen

Lernort Schule

  • den Betrieb erkunden und darstellen
  • die Berufsausbildung selbstverantwortlich mitgestalten
  • Geschäftsprozesse erfassen und auswerten
  • Märkte analysieren und Marketingstrategien entwickeln
  • Leistungsangebot erstellen und Werbekonzeption entwickeln
  • Sportliche und außersportliche Veranstaltungen organisieren
  • Dienst- und Sachleistungen anbieten
  • Kunden und Mitglieder sportfachlich beraten und betreuen
  • Sachleistungen beschaffen
  • Investitionsentscheidungen vorbereiten und Finanzquellen erschließen
  • Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern
  • Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen

Prüfungen

Zwischenprüfung

Die Prüfungszeit umfasst 120 Minuten und beinhaltet folgende Bereiche:

  • betriebliche Rechnungsvorgänge bearbeiten
  • einzelne betriebliche Leistungsangebote ausgestalten
  • Einsatz von Kommunikationsmitteln planen

Die Zwischenprüfung dient der Kontrolle des bisher erworbenen Wissens. Das Ergebnis hat keine Rechtsfolgen. Die Teilnahme an der Zwischenprüfung ist Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung.

 

Abschlussprüfung

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Sie beinhaltet die betrieblichen Ausbildungsinhalte (vgl. Ausbildungsordnung) und der Lerngebiete des Berufsschulunterrichts.

Prüfungsfächer der schriftlichen Prüfung:

  • Angebotsentwicklung und Verkauf: 90 Minuten                                             30% der Gesamtwertung
  • Wirtschaftskunde und Politik und Gesellschaft: 60 Minuten                          10% der Gesamtwertung
  • Kafmännische Steuerung von Sport- und Fitnessaktionen (120 Minuten)     30% der Gesamtwertung

In der mündlichen Prüfung stehen dem Prüfling zwei praxisbezogene Aufgaben zur Auswahl.

=> 30% der Gesamtwertung

 


Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Fachwirt/-in
  • Betriebswirt/-in
  • vielfältige Studiengänge
  • ...