Startseite
Informationsabende
Schule
Schulleitung
Schulorganisation
Verwaltung
Schulentwicklung
Medienbildung
Umweltschutz
ECDL
TUM Referenzschule
Englisch KMK Fremdsprachenzertifikat
Anfahrt
Beratung/Hilfen
Förderverein
Berufsschule
Anmeldung
Unterricht / Blockpläne
Bankkaufmann/-frau
Einzelhandelskaufmann/-frau
Fachkraft für Lebensmitteltechnik
Fischwirt/Fischwirtin
Industriekaufmann/-frau
Kaufmann/-frau für Büromanagement
Medizinische/r Fachangesellte/r
Sport-/Fitnesskaufmann/-frau
Veranstaltungskaufmann/-frau
Verwaltungsfachangestellte/r
Verkäufer
Zahnmed. Fachangestellte/r
Berufsvorbereitung
Berufsschule plus
Berufsfachschule
Anmeldung
Externe Bewerber
intern
Fachakademie
Anmeldung
Kontakt
Krankmeldung
Startseite
Informationsabende
Schule
Schulleitung
Schulorganisation
Verwaltung
Schulentwicklung
Medienbildung
Umweltschutz
ECDL
TUM Referenzschule
Englisch KMK Fremdsprachenzertifikat
Anfahrt
Beratung/Hilfen
Förderverein
Berufsschule
Anmeldung
Unterricht / Blockpläne
Bankkaufmann/-frau
Einzelhandelskaufmann/-frau
Fachkraft für Lebensmitteltechnik
Fischwirt/Fischwirtin
Industriekaufmann/-frau
Kaufmann/-frau für Büromanagement
Medizinische/r Fachangesellte/r
Sport-/Fitnesskaufmann/-frau
Veranstaltungskaufmann/-frau
Verwaltungsfachangestellte/r
Verkäufer
Zahnmed. Fachangestellte/r
Berufsvorbereitung
Berufsschule plus
Berufsfachschule
Anmeldung
Externe Bewerber
intern
Fachakademie
Anmeldung
Kontakt
Krankmeldung
Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
Ansprechpartner in der Schule
Fachbetruerin
Kristin Gross-Stolte
, StDin
Einsatzbereiche
Praxen von Zahnärzten
Praxen von Kieferorthopäden
Praxen von Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgen
Zahn-, Mund- und Kieferkliniken
Krankenhäuser, Kureinrichtungen, Sanatorien und ähnliche Einrichtungen
Tätigkeitsbereiche
Arbeitsabläufe in der Praxis organisieren
Patienten und Patientinnen betreuen
bei Behandlungen assistieren
Laborarbeiten durchführen
Instrumente, Apparate und Einrichtungen pflegen, reinigen und desinfizieren
Büro-, Verwaltungs- und Abrechnungsarbeiten durchführen
Lernort Betrieb
Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Umweltschutz, Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
Stellung der Zahnarztpraxis im Gesundheitswesen
Arbeiten im Team
Patientenbetreuung
Kommunikationsformen und -methoden
Verhalten in Konfliktsituationen
Kenntnisse des Ausbildungsbetriebes
gesetzliche und vertragliche Regelungen der zahnmedizinischen Versorgung
Infektionskrankheiten
Maßnahmen der Arbeits- und Praxishygiene
Grundlagen der Prophylaxe
Assistenz bei der zahnärztlichen Behandlung
Hilfeleistungen bei Zwischenfällen und Unfällen
Verwaltungsarbeiten
Abrechnung von Leistungen
Praxisabläufe
Qualitäts- und Zeitmanagement
Informations- und Kommunikationssysteme
Datenschutz und Datensicherheit
Röntgen und Strahlenschutz
Rechnungswesen
Materialbeschaffung und -verwaltung
Lernort Schule
im Berufs- und Gesundheitswesen orientieren
Patienten empfangen und begleiten
Praxishygiene organisieren
Kariestherapie begleiten
Endodontische Behandlungen begleiten
Praxisabläufe organisieren
Zwischenfällen vorbeugen und in Notfallsituationen Hilfe leisten
Chirurgische Behandlungen begleiten
Waren beschaffen und verwalten
Behandlungen von Erkrankungen der Mundhöhle und des Zahnhalteapparates begleiten
Röntgen- und Strahlenschutzmaßnahmen vorbereiten
Prophylaxemaßnahmen planen und durchführen
Prothetische Behandlungen begleiten
Praxisprozesse mitgestalten
Prüfungen
Zwischenprüfung
schriftlich anhand praxisbezogener Aufgaben
Abschlussprüfung
Schriftlich
Behandlungsassistenz
Praxisorganisation und -verwaltung
Abrechnungswesen
Wirtschafts- und Sozialkunde
Praktisch
eine 60-minütige Prüfungsaufgabe und ein Prüfungsgespräch
Weiterbildungsmöglichkeiten
Zahnmedizinische Fachhelferin (ZMF)
Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV)
Dentalhygienikerin
...
Nach oben scrollen
zuklappen