Der Besuch der Fachakademie soll die Studierenden dazu befähigen, in Kinderkrippen, Kindergärten, Horten, Heimen, Einrichtungen der Jugendarbeit sowie in anderen sozialpädagogischen Bereichen als Erzieher selbstständig tätig zu sein.
Bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss wird die Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannter Erzieher" bzw. "Staatlich anerkannte Erzieherin" verliehen.
Die Ausbildung dauert in Vollzeitform drei Jahre. Sie gliedert sich in
Pflichtfächer
Darüber hinaus gibt es ...
1. Ausbildungsjahr (Unterstufe):
2. Ausbildungsjahr (Oberstufe):
nach der Abschlussprüfung
Schriftliche Prüfung:
Mündliche Prüfung:
Bestätigung des Termins der praktischen Abschlussprüfung
Bestätigung über die ordnungsgemäße Ableistung des Berufspraktikums
Zwischenbestätigung Colloquium 3a
Zwischenbestätigung Colloquium 3b
Seit dem Schuljahr 2016/17 bieten wir den Modellversuch OptiPrax in der Variante 1 an unserer Fachakademie an.
Derzeit besteht die Möglichkeit, sich für die Variante 1b (4 Jahre - inklusive Sozialpädagogisches Einführungsjahr, Voraussetzung: Mittlerer Schulabschluss >> siehe Flyer) zu
bewerben.
Im Gegensatz zur klassischen Erzieherausbildung wechselt sich Theorie (2 – 3 Schultage/Woche) und Praxis (2 – 3 Arbeitstage/Woche in einer sozialpädagogischen Einrichtung) von Anfang an ab.
Die Bewerber haben die Möglichkeit, sich die Praxisstelle in Absprache mit der Fachakademie selbst auszusuchen oder sich bei einem der Kooperationspartner der Fachakademie zu bewerben.
Urlaub sowie Vergütung orientieren sich an den tariflichen Bedingungen der Auszubildenden im Öffentlichen Dienst.
Die prüfungsrelevanten Inhalte dieser dualen Ausbildungsform sind mit der klassischen Ausbildung identisch und enden mit der staatlichen Anerkennung zur/zum Erzieher/in.
Für die Variante 1a (3 Jahre – Voraussetzung: abgeschlossene Ausbildung zum/zur Kinderpfleger/In) stehen derzeit nur bedingt Studienplätze zur Verfügung. Bewerbung hierzu bitte nur auf Anfrage
(Kontakt siehe unten).
Nach Erhalt der Bewerbungsunterlagen (keine Onlinebewerbungen!) werden Sie von uns zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen.
Bewerbungsschluss: 31. März