Verwaltungsfachangestellte/r

Ansprechpartner an der Schule:

Fachbetreuung: Tom Flicke, StD


Einsatzbereiche

  • allgemeine öffentliche Verwaltung, wie zum Beispiel Gemeinden, Landkreise, das Bundesland Bayern oder der Bund

Tätigkeitsbereiche

  • Rechtsvorschriften in Aufgabenbereichen der Verwaltung einzelfallbezogen anwenden
  • Verwaltungs- und Organisationsaufgaben erledigen
  • Vorgänge im Haushalts- und Rechnungswesen bearbeiten
  • Aufgaben in der Personalverwaltung

Ausbildungsdauer: 3 Jahre


Lernort Betrieb

  • Arbeitsorganisation und betriebswirtschaftliche Abläufe
  • Informations- und Kommunikationssysteme
  • Kommunikation und Kooperation
  • Struktur, Stellung und Aufgaben des Ausbildungsbetriebes
  • Haushaltswesen
  • Betriebliche Organisation
  • Rechnungswesen
  • Beschaffung
  • Personalwesen
  • Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren

Lernort Schule

  • die Verwaltung in das staatliche Gesamtgefüge einordnen
  • Güterbeschaffung rechnergestützt vorbereiten
  • Verträge zur Güterbeschaffung schließen und erfüllen
  • Personalvorgänge zielorientiert mitgestalten
  • Rechtsgrundlagen zur Ermittlung von Einkommen im öffentlichen Dienst anwenden und Arbeitsentgelte berechnen
  • Bestände und Wertströme im System der doppelten Buchführung erfassen und dokumentieren
  • Verwaltungsleistungen wirtschaftlich erstellen und kundenorientiert anbieten
  • Verwaltungsverfahren bürgerfreundlich durchführen
  • Rechtseingriffe verwaltungsmäßig vorbereiten, durchführen und überprüfen
  • Aufgaben der gewährenden Verwaltung bearbeiten
  • öffentliche Leistungen in alternativen rechtlichen Formen erbringen
  • öffentliche Leistungen finanzwirtschaftlich kontrollieren und steuern
  • staatliches Handeln in nationale und internationale wirtschaftliche Zusammenhänge einordnen

Prüfungen

Zwischenprüfung

Zwei schriftliche Prüfungen in der 1. Hälfte des 2. Ausbildungsjahres

 

Abschlussprüfung

Schriftliche Prüfung:

  • Verwaltungsbetriebswirtschaft
  • Personalwesen
  • Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren
  • Wirtschaftskunde und Politik und Gesellschaft

Praktische Prüfung

  • fallbezogene Rechtsanwendung

weiterführender Link: BVS: Startseite