Die Berufsschule erstreckt sich in der Regel über drei Jahrgangsstufen und vermittelt neben Allgemeinbildung vor allem fachtheoretische berufliche Kenntnisse. Sie endet mit dem Abschlusszeugnis und den Kammerprüfungen. Bei entsprechenden Leistungen verleiht sie auch den Mittleren Bildungsabschluss.
Für die einzelnen Ausbildungsberufe gilt ein festgelegter Sprengel. Eine Übersicht über den Sprengel der Berufsschule Starnberg können Sie der untenstehenden Datei entnehmen.
In unserer Berufsschule werden Sie aufgenommen, wenn:
Für die Aufnahme in die Berufsschule melden Sie sich bitte über den folgenden Link an:
Über Ihre genaue Klassenzuteilung erhalten Sie von der Schule eine Rückmeldung.
Die Einstiegsqualifizierung (EQ) ist ein gefördertes Langzeitpraktikum, das ausbildungsinteressierten Jugendlichen ermöglicht, einen Betrieb und einen Ausbildungsberuf praktisch kennenzulernen (meist 4 bis 12 Monate). Dabei besteht die Chance auf eine anschließende Übernahme in eine reguläre Ausbildung.
Dieses sozialversicherungspflichtige Praktikum wird durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert und bezuschusst.
Weitere Informationen erhalten Sie direkt auf der Homepage der Bundesagentur für Arbeit:
Sprengel der Berufsschule
Anhand des Sprengels können Sie erkennen, ob wir für Ihren Landkreis bzw. Ihre Gemeinde, in der der ausbildende Betrieb seinen Sitz hat, die zuständige Berufsschule sind. Ausschlaggebend ist nicht der Wohnort der/des Auszubildenden.
Mehr Infos gibt's beim Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Gastschulantrag
Angebote der Berufsberatung und Berufsorientierung der Agentur für Arbeit - Schülerdatennorm (§ 31a SGB III)
Bitte beachten Sie die nachfolgenden Informationen für das Schuljahr 2024/2025.
(Weiterleitung zu einem externen Link)
